Berufsbereich 1

Biologie, Forst- und Landwirtschaft

Interessen:
  • mit Tieren/Pflanzen umgehen
  • z�chten/bebauen
  • �berpr�fen/messen/vergleichen
  • Maschinen und Ger�te bedienen
  • Pflanzen/Tiere genau beobachten
  • Versuche durchf�hren
  • Umwelt sch�tzen/gestalten
  • im Freien arbeiten
F�higkeiten:
  • k�rperliche Belastbarkeit
  • W�rme, K�lte, N�sse, Schmutz aushalten
  • Hand- und Fingergeschick
  • technische Anlagen fachgerecht einsetzen/warten
  • Naturwissenschaftliche Kenntnisse umsetzen und erweitern
  • kaufm�nnisches Rechnen
Studieng�nge:
  • Agrarbiologie
  • Biochemie
  • Bioenergie
  • Bioingenieurwesen:
    - Agrarwirtschaft
    - Biotechnologie
    - Gartenbau
    - Landespflege/Landschaftsplanung
  • Bioinformatik
  • Biologie:
    - Botanik
    - Humanbiologie
    - Mikrobiologie
    - Zoologie
  • Biomedizin
  • Bio- und Nanotechnologie
  • Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Geo�kologie
  • Human- und Molekularbiologie
  • Land- und Gartenbauwissenschaften
  • Landschaftsplanung
  • Marine
  • Mathematische Biometrie
  • Meeresbiologie
  • Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien
  • Pflanzenbiotechnologie
  • Tiermedizin
  • Umweltwissenschaften
  • Weinbau und �nologie
Ausbildungsg�nge:
  • Biologielaborant/-in
  • Biologiemodellmacher/-in
  • Biologisch-technische/r Assistent/-in
  • Fachkraft f�r Agrarservice
  • Fischwirt/-in
  • Florist/-in
  • Forstwirt/-in
  • G�rtner/-in
  • Landwirt/-in
  • Landwirtschaftlich-techn. Assistent/-in
  • Landwirtschaftlich-techn. Laborant/-in
  • Milchtechnologe/-in
  • Milchwirtschaftliche/r Laborant/-in
  • Pferdewirt/-in
  • Revierj�ger/in
  • Tiermedizinische/r Fachangestellte/r
  • Tierpfleger/-in
  • Tierwirt/-in
  • Umweltschutztechnische/r
    Assistent/-in
  • Veterin�rmedizinisch-techn.
    Assistent/-in
  • Winzer/-in